
Mofa |

L |

T |

AM |

A1
|

A2 |

A
|

B |

BE
oder
B 96 |

C1 |

C1E |

C |

CE |

D1 |

D1E |

D |

DE |
Mofa |
 |
 |
max. 25 km/h bbH
Elektro- oder Verbrennungsmotor
bis 50 ccm Hubraum
einsitzig
|

|
In der
Fahrschule abgeben:
biometrisches Lichtbild |
 |
Fahrstunden
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
15 |
Ausbildung: |
Theorie und
Praxis |
Prüfung: |
Theorieprüfung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
************************************************************************************************************************** |
L
|
 |
 |
- Traktor
bis 40 km/h bbH, aber mit
Anhänger nur bis 25 km/h bbH,
in der Land- und Forstwirtschaft
- selbstfahrende Arbeitsmaschinen,
Stapler und andere Flurförderfahrzeuge bis 25 km/h bbH
mit
Anhänger
|

|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus. Den Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
- biometrisches Lichtbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
(entfällt, wenn bereits ein Führerschein vorhanden ist)
- Ausweis |
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
- |
Autobahnfahrt: |
- |
Nachtfahrt: |
- |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
16 |
Ausbildung: |
Theorie |
|
Prüfung: |
Theorieprüfung |
|
|
|
bei
Ersterteilung: |
12 |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
2 |
|
|
************************************************************************************************************************** |
T
|
 |
 |
-Traktoren bis 60 km/h bbH mit Anhänger, in der Land- und Forstwirtschaft
-bis zum 18. Lebensjahr bis max. 40
km/h bbH
-selbstfahrende Arbeitsmaschinen
bis 40 km/h bbH mit Anhänger
|

|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
- biometrisches Lichtbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
(entfällt, wenn bereits ein Führerschein vorhanden ist)
- Ausweis |
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
- |
Autobahnfahrt: |
- |
Nachtfahrt: |
- |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
16 bis 40 km/h
(ab 18 bis 60km/h) |
Ausbildung: |
Theorie und
Praxis |
|
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
|
Eingeschlossene Klassen: |
L, AM |
|
|
|
bei
Ersterteilung: |
12 |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
6 |
|
|
************************************************************************************************************************** |
AM
ZWEIRÄDRIGE
KLEINKRAFTRÄDER (Moped, Mokick)
DREIRÄDRIGE KLEINKRAFTRÄDER & VIERRÄDRIGE LEICHTKRAFTFAHRZEUGE |
 |
 |
-
Zweirädrige Kleinkrafträder
(auch mit Beiwagen) mit bbH max. 45 km/h,
bei elektrischer
Antriebsmaschine Nenndauerleistung höchstens 4 kW,
bei Verbrennungsmotor Hubraum
max. 50 cm³.
- Dreirädrige Kleinkrafträder mit einer bbH von nicht mehr als
45 km/h,
Hubraum bei
Fremdzündungsmotoren höchstens 50 cm³,
bei anderen Verbrennungsmotoren
Nutzleistung max. 4 kW,
bei Elektromotor
Nenndauerleistung max. 4 kW.
- vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer bbH von nicht mehr
als 45 km/h,
Hubraum bei
Fremdzündungsmotoren höchstens 50 cm³,
bei anderen Verbrennungsmotoren
Nutzleistung max. 4 kW,
bei Elektromotor
Nenndauerleistung max. 4 kW,
Leermasse max. 350 kg
(bei Elektrofahrzeugen ohne die Masse der Batterien).
|

|
|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
- biometrisches Lichtbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
- Ausweis |
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
- |
Autobahnfahrt: |
- |
Nachtfahrt: |
- |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
16 |
Ausbildung: |
Theorie und
Praxis |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
eingeschlossene
Klassen: |
- |
|
|
bei
Ersterteilung: |
12 |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
2 |
|
|
|
|
|
************************************************************************************************************************** |
A1
LEICHTKRAFTRÄDER bis 125 cm³/
DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE bis 15 kW |
 |
 |
B 196 bitte bei Klasse B
nachlesen. |
-
Krafträder (auch mit
Beiwagen) Hubraum max. 125 cm³,
Motorleistung max. 11 kW,
Verhältnis Leistung/Leermasse max.
0,1 kW/kg.
-
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern
und einem Hubraum von mehr als 50 cm³
bei
Verbrennungsmotoren und bzw. oder einer bauartbedingten
Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h,
Leistung bis max. 15 kW.
- 2 Jahre nach Erteilung der Klasse A1
ist eine praktische Aufstiegsprüfung zur Klasse A2
ohne Theorieprüfung möglich
|

-Bei mindestens
zweijährigem Vorbesitz der jeweils niedrigeren Klasse ist
keine praktische Ausbildung vorgeschrieben.
Allerdings muss sich der Fahrlehrer, bevor er den Bewerber zur
Prüfung vorstellt, davon überzeugen, dass dieser die notwendigen
Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt.
-Besitzt der Bewerber die jeweils niedrigere Klasse noch nicht
seit mindestens zwei Jahren
ist die Anzahl der besonderen Ausbildungsfahrten festgelegt auf:
3 Fahrstunden
Überland,
2 Fahrstunden
Autobahn,
1 Fahrstunde bei
Dunkelheit.
|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den
Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
- biometrisches Lichtbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
- Ausweis |
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
5 |
Autobahnfahrt: |
4 |
Nachtfahrt: |
3 |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
16 |
Ausbildung: |
Theorie und
Praxis |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
eingeschlossene
Klassen: |
AM |
|
|
bei
Ersterteilung: |
12 |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
4 |
|
|
************************************************************************************************************************** |
A2
Krafträder bis 35 KW
|
 |
 |
- Krafträder
(auch mit
Beiwagen) bis 35 kW und nicht mehr
als 0,2 KW pro Kg Leermasse
- 2 Jahre nach Erteilung der Klasse A2
ist eine praktische Aufstiegsprüfung zur Klasse A
(unbeschränkte Motorräder)
ohne Theorieprüfung möglich
|

-Bei mindestens
zweijährigem Vorbesitz der jeweils niedrigeren Klasse ist
keine praktische Ausbildung vorgeschrieben.
Allerdings muss sich der Fahrlehrer, bevor er den Bewerber zur
Prüfung vorstellt, davon überzeugen, dass dieser die notwendigen
Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt.
-Besitzt der Bewerber die jeweils niedrigere Klasse noch nicht
seit mindestens zwei Jahren
ist die Anzahl der besonderen Ausbildungsfahrten festgelegt auf:
3 Fahrstunden
Überland,
2 Fahrstunden
Autobahn,
1 Fahrstunde bei
Dunkelheit.
|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den
Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
- biometrisches Lichtbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
- Ausweis |
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
5
/ 3* |
Autobahnfahrt: |
4
/ 2* |
Nachtfahrt: |
3
/ 1* |
*bei Vorbesitz A1
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
18 |
Ausbildung: |
Theorie und
Praxis |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
eingeschlossene Klassen: |
A1, AM |
|
|
bei
Ersterteilung: |
12 |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
4 |
|
************************************************************************************************************************** |
A
KRAFTRÄDER
& DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE |
 |
 |
-
Krafträder (auch mit
Beiwagen) mit einem Hubraum von
mehr als 50 cm³
und einer bbH von mehr als
45 km/h.
- Dreirädrige
Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW. |

|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus. Den
Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
- biometrisches Lichtbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
- Ausweis |
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
5
/ 3* |
Autobahnfahrt: |
4
/ 2* |
Nachtfahrt: |
3
/ 1* |
*bei Vorbesitz
Klasse 3 vor 1980 oder Klasse 1B, 1, A1 oder A be-
grenzt, ist nur die Hälfte der Sonderfahrten vorgeschrieben. |
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
24, bei
2-jährigem Vorbesitz von A2 auch 20 Jahre
21 Jahre nur für
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr
als 15 kW. |
Ausbildung: |
Theorie und
Praxis |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
eingeschlossene
Klassen: |
A2, A1, AM |
|
|
bei
Ersterteilung: |
12 |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
4 |
|
|
************************************************************************************************************************** |
B
PKW |
 |
 |
-
Kraftwagen bis 3,5 t z.G.
- Anhänger bis 750 kg z.G.
-
bei Anhängern
mit einer z.G. von mehr als 750 kg ist
die z.G.
der Kombination auf 3.500 kg begrenzt
Klasse B mit Schlüsselzahl 96
ist keine eigene Klasse, sondern eine Ausdehnung der
Klasse B:
Kraftwagen der Klasse B mit Anhänger über 750 kg z.G.
Die z.G. der Kombination ist begrenzt auf max.
4.250 kg.
Die Schlüsselzahl darf erst nach Vorlage des Nachweises der
Teilnahme an einer 7 Stunden (à 60 Minuten) umfassenden Schulung
nach Anlage 7a FeV eingetragen werden.
Vorgeschrieben ist:
- theoretische Schulung zu 150 Minuten (2,5 Stunden)
- praktische Schulung zu 210 Minuten (3,5 Stunden)
- Fahren im Realverkehr mindestens 60 Minuten (1
Stunde)
Die Schulung darf aber bereits vor Erteilung der
Fahrerlaubnis Klasse B erfolgen. Dann kann die
Schlüsselzahl bereits bei der Erteilung der Fahrerlaubnis Klasse
B eingetragen werden.
|

Bei späterer Beantragung ist nur ein biometrisches Paßbild und
Personalausweis oder Paß bei der Beantragung erforderlich.
|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den
Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
- biometrisches Lichtbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
- Ausweis |
 |
Klasse B
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
5 |
Autobahnfahrt: |
4 |
Nachtfahrt: |
3 |
|
|
|
Klasse B
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
begleitetes
Fahren ab 17, sonst 18 |
Ausbildung: |
Theorie und
Praxis |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
eingeschlossene
Klassen: |
L, AM |
|
|
bei
Ersterteilung: |
12 |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
2 |
|
Klasse B mit
Schlüsselzahl 196
ist keine eigene Klasse, sondern eine Ausdehnung der
Klasse B:
- Krafträder (auch mit
Beiwagen) Hubraum max. 125 cm³,
Motorleistung max. 11 kW,
Verhältnis Leistung/Leermasse max.
0,1 kW/kg
- Mindestalter 25 Jahre und fünf Jahre vorbesitz der Klasse
B
-Die Schlüsselzahl darf erst nach Vorlage des Nachweises der
Teilnahme an einer 4 Einheiten a 90 Minuten
Theorieunterricht und mindestens 5 Einheiten a 90 Minuten
praktischer Schulung auf Übungsplatz, Landstraße und Autobahn umfassenden Schulung
nach
Vorgaben
der
14. FeV-Änderungsverordnung eingetragen werden.
Eine Prüfung ist nicht erforderlich, allerdings muß der sichere Umgang mit
dem Fahrzeug erreicht werden, ansonsten ist weitere Schulung
erforderlich.
|
************************************************************************************************************************** |
BE
PKW-Anhänger |

|
 |
-
Kraftfahrzeuge der Klasse B mit Z.G. von 3,5 t mit
Anhänger über 750 kg z.G.
- wird benötigt wenn die
zulässige Gesamtmasse von Anhängern mit mehr als 750 kg z.G.
und PKW zusammen größer ist als 3,5 t.
- erlaubt nur Anhänger bis zu einer z.G. bis 3,5 t.
|

B 96 bitte bei Klasse B
nachlesen.
|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
- biometrisches Lichtbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
- Ausweis
|
 |
Fahrstunden
Klasse BE
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
3 |
Autobahnfahrt: |
1 |
Nachtfahrt: |
1 |
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
begleitetes
Fahren ab 17, sonst 18 |
Ausbildung: |
Theorie und
Praxis |
Prüfung: |
nur praktische Prüfung
|
Vorbesitz: |
Klasse B |
eingeschlossene
Klassen: |
B, L, AM |
|
|
bei
Ersterteilung: |
- |
bei
Erweiterung: |
- |
Zusatzstoff: |
- |
|
|
************************************************************************************************************************** |
C1
Leichte LKW |
 |
 |
-
Kraftwagen über 3,5 t z.G. bis 7,5
t z.G.
- Anhänger bis 750 kg z.G.
|

|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den
Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
-
biometrisches Lichtbild
- Augenärztliches Gutachten
- Ärztliche Bescheinigung
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis
|
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
3 |
Autobahnfahrt: |
1 |
Nachtfahrt: |
1 |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
18 |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
|
Vorbesitz: |
B |
|
eingeschlossene
Klassen: |
L, AM |
Geltungsdauer: |
5 Jahre |
|
|
bei
Ersterteilung: |
- |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
6 |
|
|
************************************************************************************************************************** |
C1E
Leichte Lastzüge |
 |
 |
- Kraftwagen über 3,5 t z.G. bis 7,5
t z.G. mit Anhänger über 750 kg z.G.
- Kraftwagen
der Klasse B (Kfz bis 3,5 t z.G.) mit einem Anhänger über 3,5 t
z.G.
z.G. der
Fahrzeugkombination
immer max. 12 t
|

|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den Antrag
erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
-
biometrisches Lichtbild
- Augenärztliches Gutachten
- Ärztliche Bescheinigung
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis
|
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
3 |
Autobahnfahrt: |
1 |
Nachtfahrt: |
1 |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
18 |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische
Prüfung |
|
Vorbesitz: |
C1 |
|
eingeschlossene
Klassen: |
BE |
Geltungsdauer: |
5 Jahre |
|
|
bei
Ersterteilung: |
- |
bei
Erweiterung: |
- |
Zusatzstoff: |
- |
|
|
|
|
|
************************************************************************************************************************** |
C
Schwere LKW |
 |
 |
- Kraftwagen über 3,5 t z.G.
- Anhänger bis 750 kg z.G.
|

|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den
Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
-
biometrisches Lichtbild
- Augenärztliches Gutachten
- Ärztliche Bescheinigung
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis
|
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
5
/ 3* |
Autobahnfahrt: |
2
/ 1* |
Nachtfahrt: |
3
/ 1* |
*bei Vorbesitz
der alten Klasse 3 oder C1
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
21 |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
|
Vorbesitz: |
Klasse B |
|
eingeschlossene
Klassen: |
C1, B, L, AM |
Geltungsdauer: |
5 Jahre |
|
|
bei
Ersterteilung: |
- |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
10 |
Zusatzstoff:
bei Besitz der alten Klasse 3
|
4 |
|
|
************************************************************************************************************************** |
CE
Schwere Lastzüge |
 |
 |
- Kraftwagen über 3,5 t z.G.
- Anhänger über 750 kg z.G.
|

|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den
Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
-
biometrisches Lichtbild
- Augenärztliches Gutachten
- Ärztliche Bescheinigung
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis
|
 |
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Überlandfahrt: |
5 |
Autobahnfahrt: |
2 |
Nachtfahrt: |
3 |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
21 |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
|
Vorbesitz: |
C |
|
eingeschlossene
Klassen: |
C1E, BE, T,AM |
Geltungsdauer: |
5 Jahre |
|
|
bei
Ersterteilung: |
- |
bei
Erweiterung: |
6 |
Zusatzstoff: |
4 |
|
|
|
|
|
************************************************************************************************************************** |
C und CE in
einem Ausbildungsgang
Schwere Lastzüge |
 |
 |
- Kraftwagen über 3,5 t z.G.
- Anhänger über 750 kg z.G.
|

|
Beantragung bei Führerscheinstelle oder
Rathaus.
Den
Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
-
biometrisches Lichtbild
- Augenärztliches Gutachten
- Ärztliche Bescheinigung
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis
|
Fahrstunden
Übungsstunden: |
nach Bedarf |
Sonderfahrten: |
SOLO |
ZUG |
Überlandfahrt: |
3 |
5 |
Autobahnfahrt: |
1 |
2 |
Nachtfahrt: |
0 |
3 |
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
21 |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
|
Vorbesitz: |
Klasse B |
|
eingeschlossene
Klassen: |
C1E, BE, T, AM |
Geltungsdauer: |
5 Jahre |
|
theor.
Grundstoff: |
6 |
6* |
Zusatzstoff
Kl. C: |
10 |
4* |
Zusatzstoff
Kl. CE: |
4 |
4* |
*bei Vorbesitz der alten Klasse 3 oder C1
|
|
|
|
************************************************************************************************************************** |
D1
Bus |
 |
 |
- Mehr als 8 aber höchstens 16
Fahrgastplätze
- Anhänger bis 750 kg z.G.
|

Beantragung bei Führerscheinstelle
oder Rathaus. Den Antrag erhalten Sie in der
Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
-
biometrisches Lichtbild
- Amtsärztliches Attest
- Führungszeugnis
- Erste-Hilfe-Kurs(2Tageskurs)
- Personalausweis
|
 |
Praktische
Ausbildung
Bei Klasse |
Vorbesitz
der Klassen |
Dauer des
Vorbesitzes |
Fahrstunden: |
|
D1 |
C |
>
2Jahre |
Grundausbildung: |
6 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
4 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
2 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
2 |
D1 |
C |
bis 2
Jahre |
Grundausbildung: |
8 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
8 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
4 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
4 |
D1 |
B/C1 |
> 2
Jahre |
Grundausbildung: |
16 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
8 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
4 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
4 |
D1 |
B/C1 |
bis 2
Jahre |
Grundausbildung: |
41 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
19 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
12 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
7 |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
21 |
Prüfung: |
Theorieprüfung und praktische Prüfung |
|
Vorbesitz: |
B |
|
eingeschlossene
Klassen: |
B, L,
AM |
Geltungsdauer: |
5
Jahre |
|
|
Bei Klasse |
Vorbesitz
der
Klassen |
Grundstoff |
Zusatzstoff |
D1 |
B |
6 |
10 |
D1 |
C1
oder C |
6 |
4 |
|
|
|
************************************************************************************************************************** |
D1E
Bus |
 |
 |
- Mehr als 8 aber höchstens 16
Fahrgastplätze
- Anhänger über 750 kg z.G.
Bei
Vorbesitz der Klasse 2 oder der Klasse CE wird der Anhänger-
schein nach Ablegung der Klasse D1-Prüfung kostenfrei
miterteilt.
|

Beantragung bei Führerscheinstelle
oder Rathaus. Den Antrag erhalten Sie
in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
- biometrisches Lichtbild
- Amtsärztliches Attest
- Führungszeugnis
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis
|
 |
Praktische
Ausbildung
Bei Klasse |
Vorbesitz
der Klassen |
Dauer des
Vorbesitzes |
Fahrstunden: |
|
D1E |
D1 |
|
Grundausbildung: |
4 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
3 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
1 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
1 |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
21 |
Prüfung: |
praktische Prüfung |
|
Vorbesitz: |
D1 |
|
eingeschlossene
Klassen: |
BE |
Geltungsdauer: |
5
Jahre |
|
|
Bei Klasse |
Vorbesitz
der
Klassen |
Grundstoff |
Zusatzstoff |
D1E |
- |
- |
- |
|
|
|
************************************************************************************************************************** |
D
Bus |
 |
 |
- Mehr als 16 Fahrgastplätze
- Anhänger bis 750 kg z.G.
|

|
Beantragung bei
Führerscheinstelle oder Rathaus.
Den Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
-
biometrisches Lichtbild
- Amtsärztliches Attest
- Führungszeugnis
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis
|
 |
Praktische Ausbildung
Bei
Klasse |
Vorbesitz
der Klassen |
Dauer
des
Vorbesitzes |
Fahrstunden: |
|
D |
C |
> 2Jahre |
Grundausbildung: |
7 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
8 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
4 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
3 |
D |
C |
bis 2 Jahre |
Grundausbildung: |
14 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
16 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
8 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
6 |
D |
B/C1 |
> 2 Jahre |
Grundausbildung: |
33 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
12 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
8 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
5 |
D |
B/C1 |
bis 2 Jahre |
Grundausbildung: |
45 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
22 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
14 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
8 |
D |
D1 |
|
Grundausbildung: |
20 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
5 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
5 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
5 |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
24 |
Prüfung: |
Theorieprüfung
und praktische Prüfung |
|
Vorbesitz: |
B |
|
eingeschlossene
Klassen: |
D1 |
Geltungsdauer: |
5 Jahre |
|
|
Bei
Klasse |
Vorbesitz
der
Klassen |
Grundstoff |
Zusatzstoff |
D |
B |
6 |
18 |
D |
C1 |
6 |
12 |
D |
C oder D1 |
6 |
8 |
|
|
************************************************************************************************************************** |
DE
Bus |
 |
 |
- Mehr als 16 Fahrgastplätze
- Anhänger über 750 kg z.G.
Bei Vorbesitz
der Klasse 2 oder der Klasse CE wird der Anhänger-
schein nach Ablegung der Klasse D-Prüfung kostenfrei
miterteilt.
|

Beantragung bei
Führerscheinstelle oder Rathaus.
Den Antrag erhalten Sie in der Fahrschule.
Dem Antrag ist beizufügen:
-
biometrisches Lichtbild
- Amtsärztliches Attest
- Führungszeugnis
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis
|
 |
Praktische
Ausbildung
Bei Klasse |
Vorbesitz
der Klassen |
Dauer des
Vorbesitzes |
Fahrstunden: |
|
DE |
D |
|
Grundausbildung: |
4 |
|
|
|
Überlandfahrt: |
3 |
|
|
|
Autobahnfahrt: |
1 |
|
|
|
Nachtfahrt: |
1 |
|
|
|
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten |
Mindestalter: |
24 |
Prüfung: |
praktische
Prüfung |
|
Vorbesitz: |
D |
|
eingeschlossene
Klassen: |
BE, D1E |
Geltungsdauer: |
5 Jahre |
|
|
Bei Klasse |
Vorbesitz
der
Klassen |
Grundstoff |
Zusatzstoff |
DE |
- |
- |
|
|
|
************************************************************************************************************************** |